>> Daniel David Palmer


Begründer der pseudomedizinischen Methode der Chiropraktik.

Die Chiropraktik  ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode mit dem Ziel, Funktionsstörungen an den der Bewegung und Stützung des menschlichen Körpers dienenden Körperteilen, besonders der Wirbelsäule, zu finden und durch spezielle Handgriffe zu beseitigen.

Therapeutische Wirksamkeit und Wissenschaftlichkeit der Methode gegenüber anderen Therapieformen werden bestritten. Chiropraktik basiert auf mehreren pseudowissenschaftlichen Ideen.

Ursprünglich wurde in der im 19. Jahrhundert von Daniel David Palmer begründeten Chiropraktik die These vertreten, dass verschiedene, auch nicht-orthopädische Krankheiten durch eine Fehlstellung der Wirbelgelenke verursacht würden und dementsprechend durch eine manipulative Korrektur der Fehlstellung geheilt werden könnten. Diese Ansicht widerspricht modernen Erkenntnissen der Anatomie, Physiologie und Pathologie des menschlichen Organismus. ChiroSuisse, die Schweizerische Gesellschaft für Chiropraktik, fokussiert die Chiropraktik nur noch auf die Behandlung von "funktionellen, reversiblen Störungen des Bewegungsapparats".

Daniel David Palmer
Daniel David Palmer

Daniel David Palmer wurde in Pickering, nahe Toronto, im zu dieser Zeit noch britischen Kanada geboren. 1865, im Alter von 20 Jahren, zog er nach Iowa in die Vereinigten Staaten. Palmer arbeitete dort zunächst als Schullehrer, Imker, Nebenerwerbs-Obstbauer, Lebensmittelhändler und Fischzüchter. Zunehmend gelangte er in spiritistische Kreise um den berüchtigten "Magnetheiler" Paul Caster. Palmer eröffnete seine eigene "Magnetheilpraxis" in Davenport, Iowa, die er neun Jahre lang betrieb.

Die "biblische Inspiration" für die Entwicklung der Chiropraktik beschreibt Palmer mehrfach in seinen Büchern. So "offenbarte" der Geist des verstorbenen Dr. Jim Atkinson ihm im Rahmen einer spiritistischen Séance die Technik und die Philosophie der Chiropraktik.

1897 gründete er das Palmer College of Chiropractic in Davenport. 1906 wurde Palmer unter dem neuen medizinischen Gesetz in Iowa wegen Ausübung eines medizinischen Berufs ohne Lizenz zu 17 Tagen Gefängnis verurteilt. Kurz danach verkaufte er die Schule der Chiropraktik an seinen Sohn, Bartlett Josua (B. J.) Palmer, welcher sie bis zu seinem Tod 1961 leitete. Bald nach dem Verkauf der Schule gründete Daniel David Palmer weitere Chiropraktikschulen in Oklahoma und Oregon. 1910 veröffentlichte Palmer das Buch Wissenschaft, Kunst und Philosophie der Chiropractik. 

Er starb in Los Angeles am 20. Oktober 1913.


>> nächste Folge am 30.10.