
Laura Dahlmeier (31)
Deutsche Biathletin
† 28. Juli 2025
Laura Dahlmeier, Doppel-Olympiasiegerin und siebenmalige Weltmeisterin im Biathlon, ist im Alter von 31 Jahren bei einem Bergunfall in Pakistan gestorben.

2023 wurde Dahlmeier staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin. Im selben Jahr gelang ihr die Besteigung des Pik Korschenewskaja (7105 m) im tadschikischen Pamir.
Im Jahr 2024 bestieg Laura Dahlmeier nur in Begleitung eines Kameramanns in drei Tagen die 6814 m hohe Ama Dablam in Nepal. Der Berg gilt als einer der schönsten Gipfel des Landes. Nach zwei Tagen Pause im Basislager wiederholte sie den Aufstieg und erreichte nach 8 Stunden und 24 Minuten den Gipfel. Nach 12 Stunden, 1 Minute und 11 Sekunden stand sie wieder im Basislager. Dies war die schnellste bekannte Besteigung der Ama Dablam durch eine Frau.
Ab Ende Juni 2025 hielt sich Laura Dahlmeier im Karakorum-Gebirge in Pakistan auf und bestieg am 8. Juli 2025 erfolgreich den Trango Tower (6251 m). Am 28. Juli 2025 war sie gegen Mittag im alpinen Stil zusammen mit ihrer Seilpartnerin Marina Krauss im Abstieg vom Gipfel des Laila Peak, als sie in einer Höhe von etwa 5700 Metern von einem Steinschlag getroffen wurde.
Obwohl Krauss sofort einen Notruf absetzte, erreichte ein Rettungshubschrauber das abgelegene Unfallgebiet erst am nächsten Morgen. Beim Überflug sei festgestellt worden, dass die Sportlerin "mindestens schwerst verletzt ist" und es "keine Lebenszeichen" gebe. Die Rettungsaktion wurde von einem internationalen Team unter Beteiligung erfahrener Alpinisten wie Thomas Huber koordiniert.
Am 30. Juli 2025 gab Dahlmeiers Management ihren Tod bekannt. Demnach sei sie am 28. Juli gestorben.
Eine Bergung ihres Leichnams sei bisher aufgrund von Sicherheitsbedenken "nicht realisierbar". Dahlmeier hatte für diesen Fall schriftlich verfügt, dass sich niemand in ernsthafte Gefahr bringen solle, um sie zu bergen. Es sei ihr Wunsch gewesen, ihren Leichnam in diesem Fall am Berg zurückzulassen, so die Verlautbarung des Managements. Dies sei auch im Sinne der Angehörigen.