
alle 14 Tage eine "neue" Julia
diesmal:
Julia Koschitz
Österreichische Schauspielerin
Sie wurde in Belgien geboren



Koschitz wuchs als Tochter von Wiener Eltern in Frankfurt am Main auf und machte an der Elisabethenschule das Abitur. Ihr Vater arbeitete in der Werbung. Von ihrem vierten bis zu ihrem 16. Lebensjahr erhielt Koschitz eine Ballettausbildung und wollte ursprünglich Tänzerin werden. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie von 1995 bis 1998 am Franz Schubert Konservatorium in Wien.
Von 1998 bis 2000 stand sie dort unter anderem in Inszenierungen von "Woyzeck", "Viel Lärm um nichts" und Franz Xaver Kroetz' "Oberösterreich" auf der Bühne. Von 2000 bis 2002 gehörte sie dem Ensemble des Theaters Regensburg an. Auch dort sah man sie in prägnanten Rollen, so etwa in Schillers "Die Jungfrau von Orleans", Shakespeares "Sommernachtstraum" oder Igor Bauersimas "Norway Today". Seit 2002 lebt sie in München, dort spielte sie in einer Reihe von Produktionen des Teamtheater Tankstelle. Während ihres folgenden Engagements am kleinen theater - Kammerspiele Landshut konnte Koschitz unter anderem in der Titelrolle von "Antigone" große Erfolge feiern. Für ihre Verkörperung der Titelrolle in einer Inszenierung von Henrik Ibsens "Nora" erhielt sie bei den Bayerischen Theatertagen 2006 den Darstellerpreis.
Nach durchgehenden Rollen in der Krimiserie "München 7" (seit 2004) und der Comedyserie "Allein unter Bauern" (2007) gab Julia Koschitz ihr Kinodebüt mit einer markanten Rolle in Ralf Westhoffs hoch gelobter und preisgekrönter Speed-Dating-Komödie "Shoppen" (2006). Neben ihrer Theatertätigkeit wirkte sie in den folgenden Jahren in Hauptrollen von Fernsehfilmen wie "Woran Dein Herz hängt" (2009) mit Oliver Mommsen und Doris Kunstmann oder "Ein Hausboot zum Verlieben" (2009) mit Heikko Deutschmann sowie in 17 Folgen der preisgekrönten Serie "Doctor's Diary - Männer sind die beste Medizin" (2008-2011).
Im Kino sah man Julia Koschitz in der weiblichen Hauptrolle von Nikolaus Leytners österreichischer Krimikomödie "Der Fall des Lemming" (2009) an der Seite von Fritz Karl und Roland Düringer und in einer Nebenrolle des Familienfilms "Teufelskicker" (2010). Eine weitere Kinohauptrolle spielte sie unter der Regie von "Shoppen"-Regisseur Ralf Westhoff in der Beziehungskomödie "Der letzte schöne Herbsttag", die beim Münchner Filmfest 2010 mit dem Förderpreis Deutscher Film in der Sparte Regie ausgezeichnet wurde.
Vorschau

Julia Scharf

Julia Jentsch

Julia Burghardt

Julia Cencig