Sportcars

Sportwagen ● Hypercars ● Performance Cars



14 tägig Sonntags


Sportwagen mit Rucksack

BMW M5 Touring


Zum dritten Mal in der Geschichte der legendären Power-Limousine M5 stellt BMW ihr einen Kombi an die Seite. 14 Jahre nach dem Ende des letzten Modells der Baureihe mit dem internen Code E61 präsentiert die BMW M GmbH jetzt einen neuen M5 Touring. Er soll auch Kunden ködern, sie sich in den letzten Jahren in den Audi RS6 Avant verliebten.

727 PS

Wie die neue M5 Limousine (G90) ist der Kraft-Kombi ein Plug-in Hybrid. Das Antriebssystem kombiniert einen 430 kW / 585 PS starken V8-Benziner mit einem 145 kW (197 PS) starken Elektromotor. Die Systemleistung liegt bei 535 kW / 727 PS, das Drehmoment gipfelt bei 1.000 Newtonmetern. Dazu trägt der V8 750 Newtonmeter bei, weitere 280 kommen aus der ins Getriebe integrierten E-Maschine. In 3,6 Sekunden beschleunigt der BMW M5 Touring auf 100 km/h (Limousine 3,5 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h begrenzt. 

In Verbindung mit dem optionalen "M Driver´s Package" läuft der Express-Frachter 305 km/h.

Der Akku des Plug-in Hybriden hat eine Speicherkapazität von 18,6 kWh. Nach WLTP-Norm soll man damit 61 bis 67 Kilometer weit elektrisch fahren können, bevor der M5 Touring an der Wallbox oder einer öffentlichen Ladesäule mit 11 kW nachlädt. Ohne Einsetzen des Verbrenners liegt die E-Höchstgeschwindigkeit bei 140 km/h.

Der Hersteller führt beim elektrifizierten M5 Touring natürlich geringe CO2-Emissionen von 39 bis 46 Gramm pro Kilometer an (Benzinverbrauch 1,7 bis 2,0 l / 100 km, Stromverbrauch 25,8 bis 27,5 kWh / 100 km). Kunden dürften den Akku jedoch eher für die Bereitstellung der vollen Antriebsleistung auf hohem Ladezustand halten.



nächste Folge XMAUS Sportcars am 24.08.