Große Namen

Die berühmtesten Menschen der Welt 

Spezial: Der neue Papst

Leo XIV.

267. Papst der römisch-katholischen Kirche, gewählt 2025


bürgerlich Robert Francis Prevost


Am 30. Januar 2023 ernannte ihn Papst Franziskus zum Erzbischof, zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe; zu seinen Amtspflichten gehörte auch die Überwachung der Durchsetzung der Richtlinien zur Bekämpfung sexuellen Missbrauchs in den Diözesen. 

Er war damit an den Bischofsernennungen weltweit beteiligt. Zugleich bestellte ihn Papst Franziskus zum Präsidenten der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika. Er trat das Amt am 12. April 2023 an.

Am 8. Mai 2025 wurde Prevost am zweiten Tag des Konklaves im vierten Wahlgang zum Papst gewählt, er nahm den Papstnamen Leo XIV. an. Etwa eine Stunde nach der Wahl verkündete Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti den neuen Papst der Öffentlichkeit auf der Benediktionsloggia des Petersdoms. 

Leo XIV. erschien danach auf dem Balkon, um die versammelte Menge zu begrüßen, seine erste Ansprache zu halten und den nach einer Papstwahl üblichen Segen Urbi et orbi zu spenden. 

Dabei trug er das Rochett, die päpstliche Sommermozzetta aus rotem Seidenkamelott und die Stola, die im Raum der Tränen bereitgelegen hatten. Sein Vorgänger hatte seinerzeit sowohl das Rochett als auch die hermelinverbrämte Wintermozzetta aus rotem Samt abgelehnt und die Stola erst zur Segenshandlung umgelegt. Papst Leo XIV. rief in seiner ersten Ansprache zum Brückenbauen und Frieden auf. 

Leo XIV. ist der erste Staatsbürger der USA und durch seine zweite Staatsbürgerschaft zugleich der erste Peruaner, der das Papstamt bekleidet. Er ist der erste Papst, der dem Augustinerorden angehört.


Folge 8 am 24. Mai