Hoamat by Julia Landau
Geschichte & Geschichten aus Wien und Wiesbaden - Ich lebe zurzeit abwechselnd in diesen beiden Städten. Ich bin aber Österreicherin.
Folge 12 von 26
Wiesbaden Westend

Mit mehr als 60 Spezialitätenläden ist das Westend das quirligste Wiesbadener Viertel. Die städtebaulichen Reize des Stadtteils treten durch sorgfältig restaurierte Gebäude und das rege gesellschaftliche Leben selbstbewusst zutage.

Es gibt so einige Superlative, die dieses Quartier im Westen des Wiesbadener Zentrums auszeichnen: Das Westend ist nicht nur der flächenmäßig kleinste Bezirk der Stadt, sondern mit 18.000 Einwohnern auch der am dichtesten besiedelte. Es hat die jüngsten Einwohnerinnen und Einwohner, von denen wiederum fast die Hälfte einen Migrationshintergrund hat. All dies macht das Westend zum quirlig-bunten Hipster unter Wiesbadens Vierteln.
Besonders gut lässt sich der Westend-Vibe abends rund um den Sedanplatz spüren: Diverse Restaurants servieren hier bis spätabends die Vielfalt, die dieses Multikulti-Viertel ausmacht – hessische Spezialitäten ebenso wie Gyros, Sushi, Tapas oder Döner. Gründerzeit-Fassaden prägen die Straßenzüge, doch die vielen Hinterhöfe zeigen auch, dass dieses Viertel vor rund 100 Jahren nicht für das gehobene Bürgertum angelegt wurde. Sondern für die vielen Handwerker, die in der wachsenden Kurstadt dringend gebraucht wurden. Bis heute wird in diesen Hinterhöfen gewerkelt – neuerdings allerdings eher an kreativen Ideen und Designs.

Mitten durchs Westend verläuft mit dem Bismarckring eine Art Grenze. Auf der einen Seite liegt bis zur Schwalbacher Straße das besonders pulsierende, teils aber auch etwas roughe innere Westend; vor allem in der Wellritz- und Bleichstraße. Im äußeren Westend dagegen bis zum Elsässer Platz wird es deutlich ruhiger. Hier sind, etwa in der Blücher- und Scharnhorststraße, eher Bio-Cafés und Boutiquen zu finden.

Vorschau
26 Folgen jeweils 14 tägig Sonntags
Geschichte & Geschichten aus Wien und Wiesbaden

Wiener
Umland #2

Wiesbaden
Wilhelmstraße

Original
Wiener Schnitzel

Rheinufer
Wiesbaden