E-Mobilität 

Leapmotor T03

Ein elektrischer Kleinstwagen für unter 20.000 Euro? Leapmotor bietet mit dem T03 genau so einen an.


Während viele auf günstige Elektroautos aus Europa warten, liefern chinesische Newcomer die Lückenfüller, die hierzulande noch fehlen. Dabei ist die Marke europäischer, als sie klingt: Stellantis (u.a. Peugeot, Citroën, Opel, Fiat und Jeep) hält 51 Prozent am Joint Venture Leapmotor International mit Sitz in Amsterdam, das für den Vertrieb der Fahrzeuge in Deutschland zuständig ist.

Zudem wird der T03 im polnischen Tychy in Modulbauweise für Europa produziert, was aber vor allem mit den drohenden Strafzöllen der EU gegen chinesische Autos zu tun haben dürfte.


Als direkter Konkurrent des T03 kann der Dacia Spring angesehen werden, der in der gleichen Fahrzeugklasse und einem ähnlichen Preissegment angesiedelt ist. Drumherum, wenn auch zum Teil deutlich teurer, liegen der Citroen e-C3 und der Fiat 500 E. Der Leapmotor T03 startet in Deutschland bei 18.900 Euro und kann bereits bestellt werden. Bis Ende 2024 sollten hierzulande 40 Verkaufsstellen eröffnet werden. Alleine in München und Berlin sind es zusammengenommen schon sechs Stück (Stand: April 2025)

Der Leapmotor T03 setzt auf einen 70 kW (95 PS) starken Elektromotor, der den Strom-Knirps in 12,7 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen soll. Der 37,3 kWh große Akku reicht für bis zu 265 Kilometer nach WLTP, was angesichts eines Durchschnittsverbrauchs von rund 10 kWh/100 km bei der ersten Testfahrt gar nicht so unrealistisch klingt.

Vorschau

05.07.
MG 4 X-Power 
19.07.
Fiat Topolino 
02.08.
Alpine A 390 
16.08.
Nissan Leaf 2026 

 14 tägig Samstags