German Classics

Oldtimer ● Youngtimer ● Kultautos

14 tägig Freitags

BMW E24

Modell der 6er-Baureihe von BMW

BMW 633 CSI
BMW 633 CSI

Mit einer Länge von rund 4,80 Metern und einer Breite von 1,73 Metern fällt der BMW E24 für ein viersitziges Coupe vergleichsweise groß aus. Das macht sich auch beim Blick auf das Fahrzeuggewicht bemerkbar. Mit gut 1,5 Tonnen ist der 6er BMW alles andere als ein Leichtgewicht.

Alpina B7
Alpina B7

Der Innenraum bietet ein überdurchschnittliches Platzangebot, sodass selbst auf den hinteren Sitzen problemlos Erwachsene Platz nehmen können. Dank der großen Türen fällt der Zustieg für die vorderen Passagiere sehr leicht. Wenngleich sich das Ein- und Aussteigen für die Mitfahrer auf der Rücksitzbank wegen der fehlenden hinteren Türen etwas unbequemer gestaltet, sind Kopf- und Beinfreiheit im Fond großzügig bemessen.

BMW 635 CSI
BMW 635 CSI

Der BMW E24 ist ein viersitziges Coupé der Oberklasse von BMW und das erste Modell der 6er-Reihe. Seine Produktion begann im Oktober 1975 als Nachfolger der Baureihe E9. 

Der E24 wurde offiziell im März 1976 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt. Er nahm zu weiten Teilen das Erscheinungsbild der im Mai 1977 präsentierten 7er-Reihe (E23) vorweg, baute aber noch auf der modifizierten und im Radstand leicht verkürzten Bodengruppe des ersten 5ers (E12) auf. 

Ab Modelljahr 1982 wurde dann die neue Bodengruppe der neuen 5er Reihe E28 verwendet, samt neu abgestimmtem Fahrwerk.

Großes Oberklasse-Coupe mit sportlichem Touch

Mit dem E24 präsentierte BMW 1976 das erste Modell der 6er Baureihe als sportlich-komfortables Coupe der gehobenen Fahrzeugklasse. Ausgestattet mit starken Motoren bietet der Viersitzer viel Platz im Innenraum und punktet trotz seiner großen Abmessungen mit optimaler Rundumsicht. 

Der BMW E24 wurde 1976 als erstes Modell der Sechser-Baureihe vorgestellt und war bereits zu seiner Markteinführung mit kraftvollen Motoren ausgestattet. Schon die Einstiegsmotorisierung liefert mit 184 PS und 240 Newtonmetern Drehmoment Fahrwerte ab, die so manch aktuelles Modell nicht erreicht.

Im BMW 633 CSi kommt ein 3,5 Liter großer Sechszylindermotor zum Einsatz, der für die damalige Zeit beachtliche 218 PS generiert. Damit beschleunigt der schicke Bayer in gerade einmal 7,6 Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde.

In der zweiten Generation steigt die Spitzenleistung auf 286 PS und ein Drehmoment von 340 Newtonmetern an, womit der BMW E24 bereits im Jahr 1976 eine beachtliche Endgeschwindigkeit von 255 km/h erzielt. Mit einem Verbrauch von satten 11,3 Litern auf 100 Kilometer pro Stunde präsentiert sich das Modell allerdings alles andere als sparsam.

Mit dem M635 CSi präsentierte BMW in der dritten Generation eine Sportversion des 6er BMW, die zusätzlich zur starken Motorisierung über ein 10 mm tieferes Sportfahrwerk, größere Bremsen sowie ein verstärktes Schaltgetriebe verfügt.

Als Neuwagen wurde der BMW E24 zu Listenpreisen zwischen 51.800 DM und 106.000 DM angeboten und positionierte sich damit auch preislich als Fahrzeug der gehobenen Kategorie. Heute sind gut erhaltene Modelle mit Laufleistungen bis 150.000 Kilometer für 15.000 Euro bis 30.000 Euro erhältlich. Die Preise für einen gebrauchten M635 CSi liegen aktuell zwischen 70.000 Euro und 90.000 Euro.

Wegen der großvolumigen Motoren werden für den Sechser der ersten Generation pro Jahr 189 Euro bis 236 Euro an Kfz-Steuern fällig. Da das Modell bereits älter als 30 Jahre ist, kann es kostengünstig mit einem H-Kennzeichen als Oldtimer versichert werden.

nächste Folge am 16.05.