German Classics

Oldtimer ● Youngtimer ● Kultautos


BMW E21 

6 Zylinder Modelle 

Mit dem Werkscode BMW E21 werden die Fahrzeuge der ersten 3er-Reihe von BMW bezeichnet, die im August 1975 als Nachfolger der 02-Modelle auf den Markt kam. Der nur als zweitürige Limousine lieferbare E21 war mit Vierzylinder- (M10) und ab Sommer 1977 auch mit Sechszylinder-Reihenmotor (M20) erhältlich und wurde bis Dezember 1983 gebaut.

Die Fahrzeuge mit den "kleinen" Vierzylindermotoren (315, 316, 318 und 318i) unterscheiden sich auch äußerlich von den Varianten 320, 320i und 323i. Sie haben einzelne Rundscheinwerfer von 7" (ca. 178 mm) Durchmesser, die je nach Modellversion und Baujahr teils mit R2-Zweifadenlampen oder H4-Halogenlampen ausgerüstet sind. 

Die Modelle ab BMW 320 (sprich drei-zwanzig) sind mit doppelten 5 3/4" (ca. 146 mm) großen Rundscheinwerfern ausgestattet; die Sechszylindermodelle erkennt man am Typenschild im Kühlergrill. 

Der BMW 323i mit der K-Jetronic-Saugrohreinspritzung hat als einzige Variante je ein Auspuffendrohr links und rechts. Das "i" hinter der Zahlenkombination steht für "Injection", also Saugrohreinspritzung – Modelle ohne "i" haben Vergaser. Die Modelle 316 bis 323i wurden auf Wunsch mit einem Dreigang-Automatikgetriebe von ZF ausgestattet.

Im September 1978 fiel die schwarze Grundfläche unter dem Chrom-Typenschild weg. Die noch aus dem BMW 02 übernommenen Vordersitze wurden durch Neukonstruktionen ersetzt, bei denen unter anderem die Gurtschlösser am Sitzrahmen befestigt sind. Die Kröpfung des Auspuffendrohrs beim 316 bis 320 zur Fahrzeugmitte hin entfiel, das Endrohr hatte nun dieselbe Position wie der linke Auspuff beim 323i – weiter entfernt vom Kennzeichen.

Mit dem neuen BMW 320 (ab Herbst 1977) wies BMW der 3er Reihe (E21) eine Pionierrolle zu: Erstmals in dieser Klasse hatten diese Fahrzeuge auch Sechszylinder-Reihenmotoren (M20) unter der Haube. Zusammen mit dem BMW 323i stand der BMW 320 auf der IAA im Herbst 1977 im Mittelpunkt des Interesses der BMW Enthusiasten. Die Kombination aus sportlichem Fahrwerk, Wendigkeit und kraftvollem Sechszylindermotor war einzigartig im Wettbewerb. Der BMW 320 wurde bis 1982 produziert und gehörte zu den beliebtesten Modellen der ersten 3er Reihe. In den Werken München und Dingolfing entstanden über 270.000 Stück

nächste Folge 22.08.