Archiv Wissenschaft

vergangene Beiträge 

Reinhold Messner 

Besteigungen des Mount Everest

Am 20. August 1980 auf 8848 m

Atemlos und ohne Sauerstoff: Messner bezwingt den Everest

Vor 45 Jahren schaffte Reinhold Messner erstmals die Solo-Besteigung des höchsten Bergs ohne Sauerstoff. Es sollte die Bergsteigerwelt für immer verändern.


Am 8. Mai 1978 stand Reinhold Messner zusammen mit Peter Habeler auf dem Gipfel des Mount Everest, beide hatten dies als erste Menschen überhaupt ohne die Verwendung von zusätzlichem Sauerstoff erreicht. Vor dieser Besteigung war umstritten, ob dies überhaupt ohne gesundheitliche Folgeschäden möglich wäre. Messner und Habeler stiegen als Teilnehmer einer Expedition unter Wolfgang Nairz über die Südroute auf den Gipfel. Ebenfalls bei dieser Expedition dabei war Reinhard Karl, der als erster Deutscher den Gipfel (mit zusätzlichem Sauerstoff) erreichte.

Zwei Jahre später, am 20. August 1980, stand Messner erneut auf dem höchsten Berg der Erde. Auch diesmal stieg er ohne zusätzlichen Sauerstoff. Er wählte für seine Solo-Besteigung die Nordroute zum Gipfel, wobei er oberhalb des Nordsattels in der Nordwand zum Norton-Couloir querte und diese Steilschlucht als Erster bis zum Gipfel durchstieg. Messner entschied sich während des Aufstiegs spontan für diese Route, um den ausgesetzten Nordostgrat zu umgehen. Vor dieser Alleinbegehung hatte er keine Lager auf dem Berg eingerichtet.

Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Er und Peter Habeler erreichten 1978 als erste Menschen den höchsten Gipfel der Erde (Mount Everest, 8848 m) ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff.